Am 6. Spieltag der diesjährigen Kreisoberligasaison stand für unsere 1. Männermannschaft die Auswärtspartie bei der SG Wurgwitz an. Nach zwei zuletzt äußerst enttäuschenden Partien gegen Gorknitz und die Vertretung des SC Freital wollte man unbedingt eine Reaktion zeigen, um wichtige Punkte zu sammeln. Vor Beginn der Begegnung waren beide Mannschaften unmittelbare Tabellennachbarn, ein Spiel auf Augenhöhe war zu erwarten.
Die Gastgeber kamen deutlich besser in die Begegnung. Bereits innerhalb der ersten 10 Spielminuten konnten zwei gefährliche Chancen verzeichnet werden. Unserer Traktorelf gelang es nicht, entscheidenden Zugriff auf das Aufbauspiel der Gegner zu erlangen. Wurgwitz agierte größtenteils mit langen Bällen entlang der Außenbahn, die unsere Viererkette oftmals in Bedrängnis brachten. Zudem zeigte unsere Elf erneut die Schwächen aus den letzten Spielen. Stellungsfehler in der Viererkette, fehlende Aggressivität in den Zweikämpfen, fehlender Anschluss in den einzelnen Mannschaftsketten, leichtfertige Abspielfehler und Ballverluste sowie Ungefährlichkeit in den Offensivaktionen prägten die Spielweise in der 1. Halbzeit. Die Gastgeber waren die deutlich aktivere und gefährlichere Mannschaft. Zudem hatten sie mehrere glasklare Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Das torlose Remis zur Halbzeit war mehr als glücklich für unsere 1. Männermannschaft.
Zu Beginn der 2. Halbzeit änderte sich vorerst nichts am Spielverlauf. Folglich ging Wurgwitz in der 52. Minute nach einem Angriff über die linke Außenbahn in Führung. Der Führungstreffer war angesichts der Chancenverteilung zweifelsohne verdient, hätte jedoch nach einem klaren Handspiel in der Entstehung des Angriffs nie zählen dürfen. Aus dem Nichts erzielte Traktor in der 62. Minute mit dem ersten gefährlichen Angriff den Ausgleich. Ehrlich bediente mit einem Pass in die Schnittstelle Füssel, der mit einem Heber über den gegnerischen Schlussmann sehenswert erfolgreich war. Nach dem Ausgleich verbesserte sich das Spiel unserer Mannschaft. Die Zweikämpfe wurden besser angenommen, mehrere Ballgewinne waren zu verzeichnen. Zudem konnten einige gefährliche Offensivaktionen kreiert werden. In den letzten 30 Minuten der Partie hatten beide Mannschaften Chancen auf den Sieg, es ging hin und her. Beide Mannschaften hatten die Möglichkeiten, die Begegnung für sich zu entscheiden. Da jedoch keiner der beiden Schlussmänner überwunden werden konnte, endete die Partie angesichts der 2. Hälfte mit einem leistungsgerechten Remis.
Eine Verbesserung war im Hinblick auf die vergangenen Partien zu erkennen. Am nächsten Spieltag wartet mit dem Heimspiel gegen Stolpen aber eine deutlich schwierigere Aufgabe. Die Mannschaft muss sich weiter steigern, um wieder an die Leistungen der ersten beiden Spieltage anzuknüpfen.